Fundiertes Grundwissen
Die ersten drei Semester dienen vor allem der Vermittlung journalistischer Grundlagen, wie journalistisches Schreiben, Recherche oder Medienrecht. Um dieses Wissen praxisnah anwenden zu können, integriert der Studiengang Lehrredaktionen. Hier simuliert ihr realitätsnah die Arbeit einer Redaktion und stellt gemeinsam ein Projekt auf die Beine.
Außerdem erwerbt ihr Kenntnisse im multimedialem Arbeiten: Hierzu zählen Video- und Audio-Kurse, Web Literacy und Screendesign.
Individuelle Vertiefung
Ein umfangreicher Wahlpflichtkatalog erlaubt es Studierenden, Themen in brandaktuellen Bereichen zu vertiefen. Dadurch können sie ihr individuelles Profil schärfen. Außerdem erwerben Studierende mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit Kompetenzen im Bereich Umwelt und Journalismus.
Anwendungsorientiertes Lernen
Der Studiengang Onlinejournalismus ist auf sieben Semester ausgelegt und bietet somit genügend Zeit, ein individuelles Profil zu entwickeln. Die Lehrveranstaltungen vermitteln analytisches Denken sowie wissenschaftliche Erkenntnis und verbinden dies mit der Anleitung zum praktischen Handeln. Neben klassischen Lehrformen wie Seminaren, Übungen und Vorlesungen spielen Lehrredaktionen sowie selbstgesteuertes Lernen mit gegenseitigem Coaching eine wichtige Rolle. Im Zentrum des Studiums stehen mehrere praxisorientierte Semesterprojekte, meist mit namhaften Partnern aus dem Medienbereich, wie die Verlagsgruppe Rhein Main oder der hessische Rundfunk.
Hinzu kommt ein komplettes Praxissemester, welches zusätzlich intensive Einblicke in den Beruf gewährt. Das sechste Semester bietet mit einem „Window of Mobility“ die Gelegenheit zu einem Auslandsaufenthalt.
Ein Forschungsprojekt und die Bachelorarbeit schließen im siebten Semester das Studium ab. Die Studierenden erwerben den Grad eines Bachelor of Arts (B.A.).
“Im Studium habe ich gelernt, wie ich journalistische Format-Ideen umsetzen kann und welche Schritte nötig sind, um daraus marktfähige Produkte zu erarbeiten.“

Studienverlauf
Der Studiengang Onlinejournalismus ist auf sieben Semester angelegt. Im vierten Semester absolvierten die Studierenden eine Praxisphase.

Ausland
Das 6. Semester ist ein „Window of Mobility“ – Studierende können die Zeit nutzen, um im Ausland zu studieren und ein neues Land kennenzulernen.

Schwerpunkt
Studierende können Veranstaltungen zur Vertiefungsrichtung Nachhaltigkeit belegen und werden zu Experten im Bereich Umwelt und Journalismus.