Ein Online-Portal für junge Menschen in der Region
Ein Studienprojekt von Sonja Andres, Daria Bondar, Emilie Britsch, Yasmin Can, Marah Göttsch, Silia Gregan, Lucie Kammer, Nina Legler, Marvin Lienenkämper, Linus Moerschel, Nina Schermal, Lena Simon, Dominik Strothotte, Hannah Weber und Marie Louise Zein.
3. Semester, 2023
Betreuender Dozent: Stephan Köhnlein
Onlinejournalismus
Wir entwickeln ein regionales Internetportal für junge Menschen und bespielen es über das gesamte Semester mit eigenen Beiträgen. Dabei lernen die Studierenden die Arbeit in einer Redaktion kennen, planen Themen und organisieren sich untereinander in Ressorts.
Wir haben zunächst Ressorts gebildet, einen Namen für das Portal gesucht und die Seite sowie der Instagram-Account aufgesetzt. In wöchentlichen Redaktionssitzungen planten wir dann die Themen und Texte. Im Wechsel hielten wir eine Seitenkritik ab, in der die Studierenden sich mit ihren Texten auseinandersetzen. Zudem gab es ein persönliches Feedback zu den Texten vom Dozenten. Theorieteile zu Themen wie Stilistik oder Redaktionsorganisation, Übungen und mehrere Vorträge von Vertretern verschiedener lokaler Medien rundeten das Programm ab.
Die Beiträge aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Vermischtes/Kultur und Sport deckten einen großen Teil der vielfältigen Lebensrealitäten junger Menschen in der Region ab. Ein Thema, das in verschiedenen Facetten häufig aufgegriffen wurde, war die Finanz- und Wohnsituation der Studierenden. Das Ressort Vermischtes legte zudem wöchentlich Veranstaltungstipps auf, der Sport lieferte jede Woche einen TV-, Buch- oder Podcast-Tipp.
Die Lehrredaktion hat vermittelt, wie wichtig und fordernd eine kontinuierliche Arbeit an Themen und Texten im journalistischen Berufsalltag ist. Die Organisation in Ressorts hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass alle Ressortmitglieder an einem Strang ziehen und sich gemeinsam für die Inhalte verantwortlich fühlen. Zudem wurden etwa bei der Themensteuerung auch die praktischen Herausforderungen und die Bedeutung von Absprachen und Abstimmung über das Ressort hinaus deutlich.








