Porträts und Reportagen über Held*innen des Alltags
Ein Studienprojekt von Andreas Cevatli, Stefanie Eller, Lucie Kammer, Marco Schüler, Maya Schulz
2. Semester, 2022
Betreuender Dozent: Prof. Dr. Peter Schumacher
Onlinejournalismus
Unsere Intention: Darmstädter*innen eine Plattform zu geben, die mit ihrem Engagement dafür sorgen, dass diese Stadt so facettenreich, lebenswert und nahbar ist – und es auch weiterhin bleibt. Im Hochgeschwindigkeitszeitalter die vielen guten Dinge zu übersehen, passiert uns allen viel zu oft. Genau deshalb wünscht sich das Team von U & U, dass diese Menschen und ihre sozial wertvollen Projekte, Beiträge und Geschichten endlich tiefer in das Bewusstsein der Gesellschaft gerückt werden. Mit unseren einzelnen Texten, Interviews und Reportagen wollten wir zeigen, wie vielfältig Darmstadt ist und warum wir auf viele Menschen, Berufe und Ehrenamtler nicht verzichten können, auch, wenn wir sie vielleicht oft nicht sehen.
Konzeptidee: Klar und schnörkellos
Während des Seminars haben wir bereits schnell während eines Brainstormings unsere Idee gefestigt. Das Konzept war einfach aber klar, schnörkellos, aber dadurch auch leicht verständlich. Wir wollten einen übersichtlichen Internetblog erstellen, auf dem alle Beiträge auf einen Blick zu sehen sind. Hier sollte ein Beitragsbild und ein kleiner Teaser-Text direkt zu dem verfassten, umfangreichen Beitrag führen.
Dementsprechend einfach haben wir unser Design ausgewählt und dieses dann händisch so ergänzt und angepasst, dass unser Blog in der Form entstanden ist, wie man ihn jetzt im Internet findet. Der nächste Schritt lag dann bei den Autor*innen, sich um Interviews und Termine mit Protagonist*innen zu kümmern und diese dann in einem Text umzusetzen. Nachdem jeder seine jeweiligen individuellen Aufgaben abgeschlossen hatte, wurden die Texte im Kollektiv redigiert und anschließend für den Blog freigegeben und hochgeladen.
Nebeneffekt des Blogs: Darmstadt kennenlernen
In der Projektarbeit haben wir besonders das eigenverantwortliche Arbeiten gelernt, da wir uns um alles an dem Blog selbst kümmern mussten. Von der Idee über das Design, die Typographie und die Inhalte haben wir alles unter Anleitung selbst gemacht und waren für die Textproduktion genauso selbst verantwortlich wir für das Bestücken der Website. Außerdem war es spannend in einer Gruppe, in der die Studierenden fast alle von außerhalb Darmstadts zugezogen waren, erste Schritte in die lokale Berichterstattung zu machen und die Stadt und ihre Akteure von einer anderen Seite kennenzulernen.






