Info-Rechtsextremismus – Tipps für Journalisten
Ein Beitrag von
Montag, 17. März 2008
Onlinejournalismus
Wenn auf dem Fußballplatz der kleinen Stadt rassistische Sprüche fallen – muss dann die Lokalzeitung berichten? Sind eigentlich auch Frauen im rechtsextremen Lager aktiv? Wie sollten Journalisten reagieren, wenn Rechtsextreme in Interviews provozieren?
Das sind einige der Fragen, auf die das Online-Dossier info-rechtsextremismus.de Antwort gibt. Hier finden Journalisten Tipps zum Umgang mit dem heiklen Thema. Erarbeitet haben das Dossier Studierende des siebten Semesters Online-Journalismus. Sie fragten Experten, wie man typische Fehler vermeidet, sammelten Recherchetipps und nennen Ansprechpartner. In einem Video-Interview befragen sie Michel Friedman zu seiner Einschätzung des Themas.
Wir hoffen, dass Journalisten dies Dossier eifrig nutzen. Das Medienecho ist positiv: Heute hat die Frankfurter Rundschau über das Dossier berichtet, einige Lokalmedien verwiesen in Meldungen darauf. Die Drehscheibe, das Forum für Lokaljournalisten, wird in seiner April Mai-Ausgabe ein Interview zu unserem Projekt veröffentlichen.
[Es wurde auf den Mai verschoben, weil dann ein längerer Magazin-Beitrag zum Thema Rechtsextremismus erscheint, in dem auch das Dossier vorgestellt wird. 31.3.2008]